Im Laufe unseres Lebens gibt eine lange Zeit, in der wir uns und unsere Familien durch unsere Arbeit ernähren und uns im besten Fall unsere Version eines Wohlstandes erarbeiten können. In dieser Zeit sind wir angestellt oder selbstständig und finanzieren uns durch unsere Arbeitsleistung.
Damit wir im Alter, auch ohne Arbeit, weiter gut leben können, benötigen wir Einkünfte, die auch ohne unsere Arbeitsleistung zur Verfügung stehen. Damit es diese Einkünfte gibt, wurde durch Gesetzgeber und Anbieter, neben der vorhandenen gesetzlichen Rentenversicherung, der Bereich der Altersvorsorge eingeführt, der speziell den unerfahrenen Bevölkerungsgruppen die Möglichkeit bietet, auch ohne Fachkenntnisse und Erfahrungen, Geld sicher und ertragreich zu investieren.
In vielen Ländern und Kulturen der Erde wird die finanzielle Absicherung eines Menschen im Alter durch die Familie übernommen. Dies ist einer der Hauptgründe für traditionelle Großfamilien, wie Sie bis vor rund 150 Jahren auch in Europa und Deutschland üblich waren. In den Familienverbünden sorgten dann die Jüngeren für die Älteren und für einen mehr oder weniger abgesicherten Lebensabend war gesorgt.
In mehreren Zügen im 17. Jahrhundert, wurden dann in verschiedenen europäischen Ländern Europas erste Altersruhesicherungen eingeführt. Es begann mit einem Pensionssystem für Militärangehörige, später für Beamte und dann für normale Bürger. Im 18. Jahrhundert entstanden die ersten betrieblichen Altersvorsorgen durch den Druck der Arbeiterbewegung und eine steigende Bedeutung des sozialen Gedankens.
Der klassische Aufbau der Altersvorsorge setzt sich aus drei Bausteinen zusammen, die sich gegenseitig ergänzen sollen und eine Absicherung des Alters zum Ziel haben.
Altersvorsorge Baustein eins: gesetzliche Rentenversicherung
Die gesetzliche Rentenversicherung ist verpflichtend für die Masse der Bundesbürger und soll eine Grundlage der Alterssicherung darstellen. Ausgenommen sind wenige Berufsgruppen, wie Selbstständige und Freiberuflern, die davon befreit sind.
Wie Sie sicherlich wissen, zahlen Sie, bei Erhalt Ihres Gehaltes oder Lohnes, automatisch auch einen Teil in die gesetzliche Rentenversicherung ein und erhalten dann Ihr Nettoeinkommen ausgezahlt. Die Zahlungen Ihres Anteils an der Rentenversicherung übernimmt der Arbeitgeber, indem er diesen Betrag monatlich direkt an Ihre Krankenkasse abführt.
Altersvorsorge Baustein zwei: Staatlich geförderte Verträge bei Banken und Versicherungen
Um die Bürger zum Sparen zu animieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, durch eine eigene Leistung, noch mehr für Ihre Absicherung im Alter zu tun, gibt es spezielle Angebote von Banken oder Versicherungen für Ihre Altersabsicherung. Diese Art von Verträgen wird durch den Staat finanziell gefördert, um einen Anreiz zu schaffen in diese einzuzahlen
Als Beispiele sind hier die bekanntesten Formen Riester- oder Rürup-Rente und die betriebliche Altersvorsorge zu nennen. Häufig entsteht die staatliche Förderung durch eine Bruttorechnung, bei der der Sparbetrag direkt vom Bruttogehalt abgezogen wird. Das führt dazu, dass der Arbeitnehmer einen geringeren Bruttolohn bekommt und dadurch auch seine Abgaben (für Steuer und Sozialversicherungen) niedriger sind. Dadurch mindert sich sein effektiver Aufwand für einen solchen Vertrag und am Ende werden zum Beispiel 100€ gespart, aber nur 50€ landen weniger in der Tasche.
Altersvorsorge Baustein drei: staatlich nicht geförderte private Altersvorsorge
Unter die private Altersvorsorge fällt jegliche Form von Vermögensaufbau, die nicht direkt staatlich gefördert wird. Hier gibt es unzählige Beispiele, die in der Regel über Unternehmen wie Banken und Versicherungen angeboten werden, aber auch Fondsgesellschaften, Genossenschaften und Andere bieten immer mehr Produkte an, die Sparern und Anlegern die Vorsorge für die Altersrente ermöglichen. Die klassischen Angebote sind Sparpläne, Lebensversicherungen, Rentenversicherung, Fondsparmodelle, Investmentfonds und viele mehr.
Schauen wir aber in die gesamte Welt der Investitionsmöglichkeiten, sind wir schnell wieder bei unserem Motto „vom unmündigen Sparer zum aktiven Investor“, denn durch ein breites Wissen gibt es nahezu unbegrenzt viele Optionen, aus denen Sie auswählen können. Sie werden schnell erkennen, dass sich ein genauerer Blick über den Tellerrand für Sie lohnen kann.

Ich zeige Ihnen, wie Sie erfolgreich Vermögen aufbauen können.
Geld verdienen » sparen » investieren. Nutzen Sie unsere große Bandbreite und bauen Sie dauerhaft Vermögen auf.
Was sollte ich heutzutage über Altersvorsorge Angebote wissen?
Sicherlich haben Sie schon oft gehört, dass wir uns in einer Niedrigzinsphase befinden, die Investitionen günstig macht, das Sparen jedoch recht unlukrativ.
Aus unserer Sicht sollten Sie wissen, dass nahezu alle oben genannten Angebote, die von Versicherungen, Bausparkassen und Banken angeboten werden, von diesem Niedrigzinsniveau betroffen sind. Sodass diese Sparverträge immer unrentabler und renditeärmer werden. Das führt – oft unbemerkt – dazu, dass die Sparziele nicht erreicht werden und die Sparer am Ende der Laufzeit bei weitem nicht mit der Summe rechnen können, die sie erwartet hatten.
Wir sind daher der Überzeugung, dass wir uns von dem Begriff Altersvorsorge, bei solchen Produkten, immer weiter lösen sollten, denn viele Experten sprechen bereits eher von Alt-vor-Sorge-Verträgen aufgrund der besorgniserregenden Entwicklung im klassischen Sparbereich. Aus unserer langjährigen Erfahrung kennen wir keinen Fall, bei dem mehr ausgezahlt, als vorher berechnet wurde. Sehr häufig wurde jedoch bedeutend und enttäuschend weniger ausgezahlt und auch heute stellen wir die weitere Reduzierung von Ablaufleistungen und Rentenleistungen weiter fest. Eine Entwicklung, bei der bislang kein Ende absehbar ist.
Deutlich erfolgversprechender, als auf diese alten Mittel zu setzen, ist aus unserer Erfahrung, sich frühzeitig mit seinem Vermögensaufbau und dem Thema „Passives Einkommen“ zu beschäftigen. Feststellbar ist über Jahrzehnte, wenn nicht sogar rückblickend über Jahrhunderte hinweg, dass der Investor mit klugen und analytischen Strategien Entscheidungen trifft und Investitionen tätigt, die dazu führen, im Rentenalter oder auch schon viel früher, einen nennenswertes Einkommen, unabhängig von Verträgen oder Gehältern, zu erhalten.
Welche Möglichkeiten des Vermögensaufbaus gibt es?
Innerhalb des Netzwerkes rund um die Ahoch3 gibt es eine große Bandbreite von Möglichkeiten des Vermögensaufbaus, weil wir uns von diesen klassischen Verträgen lösen. Das öffnet den Blick für alt bewährte, aber auch ganz neue Investitionsmöglichkeiten, wie Wertpapiere, Immobilien, Edelmetalle, aber auch Kryptowährungen, Crowdfunding-Projekte, Start-Up-Beteiligungen, Genossenschaften und vieles mehr. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Vermögensaufbau .